Info
Home
Fahrzeuge Gerätschaften Gerätehäuser Bildergalerie
Letzter Einsatz
Statistik
Besucher | Gesamt | 18689994 | Heute | 1810 | Gestern | 5658 | Hits | Gesamt | 49069207 | Heute | 6225 | Gestern | 18073 | Online | Online | 28 | max. online | 445 |
|
Einsätze TH1 in Sassmannshausen von Christof | (20.03.16, 15:02) |

|
Sonntagmittag um genau 12:45 Uhr wurde die Löschgruppe Feudingen zusammen mit der Drehleiter und dem Leiter der Feuerwehr aus Bad Laasphe zu einem TH1-Einsatz nach Sassmanshausen alarmiert. "Verstopfter Schornstein" lautete der Text auf den Meldern, so dass wir auf der Einsatzfahrt zunächst von einem Kaminbrand ausgingen und der Angriffstrupp sich vorsorglich mit Atemschutz ausrüstete. Vor Ort stellte sich die Lage dann glücklicherweise so dar, dass der Schornstein nicht brannte. Stattdessen wurde uns gesagt, dass zwei Waschbären es sich im warm werdenden Kamin gemütlich machten. Und so versuchten wir, die Tiere aus dem Kamin zu befreien, die jedoch verständlicherweise heftigen Widerstand leisteten. Letzten endes mussten wir das Kaminkehrerwerkzeug einsetzen, um den kleinen Raubtieren über den Weg nach unten unverletzt die Freiheit zu schenken. Einsatzende war gegen 14 Uhr. Im Einsatz waren das LF20 der Löschgruppe Feudingen, sowie die Drehleiter 23/12 und das Kommandofahrzeug des Löschzugs 1 Bad Laasphe. Vielen Dank an Bianca Keller, Thomas Keller und Ann-Katrin Stiller für die Fotos.
Zu den Bildern
|
Aktuelles Modul A1 bestanden von Christof | (19.03.16, 13:30) |

|
Am heutigen Samstag bestanden 7 Kameradinnen und Kameraden aus dem oberen Lahntal den ersten Modul A1-Lehrgang auf Altkreisebene in Erndtebrück. Innerhalb von 2 Wochen absolvierten die jungen Feuerwehranwärter den ersten Teil ihrer Grundausbildung. Von der Löschgruppe Feudingen nahmen Miriam Heinrich, Tom Müller, Tim Müller, Maximilian Weichert und Phillip Reuter teil. Von der Löschgruppe Rüppershausen nahmen Linda Bade und Ronja Schuppener am Lehrgang teil. Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Lehrgang, auch an die anderen Teilnehmer aus den Laaspher Standorten, sowie der Erndtebrücker und Berleburger Feuerwehren!
|
Aktuelles Neues Fahrzeug für Feudingen von Christof | (01.03.16, 16:46) |

|
„Mit diesem Fahrzeug habt ihr das Ticket an die Oder schon gebucht!“ Diese Worte, die unser Kreisbrandmeister Bernd Schneider am Abend der Jahresdienstversammlung sagte, sorgten für ein Staunen in unseren Reihen. Nur wenige Minuten zuvor hatte er die Bestätigung dafür erhalten, dass das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) beschlossen hatte, eines ihrer nagelneuen Schlauchwagenfahrzeuge an die Stadt Bad Laasphe auszuliefern, genauer gesagt sollte jenes Fahrzeug dann laut Bernd Schneider in Feudingen postiert werden. Am heutigen 1. März war es dann soweit. Drei Kameraden fuhren heute früh nach Bonn, um dort den SW-KatS in seine neue Heimat zu holen.
Das Fahrzeug wird zukünftig das MLF2 ersetzen, welches weiterhin auf Stadtebene im Löschzug 1 in Bad Laasphe seinen Dienst verrichten wird. Der SW-KatS wird im oberen Lahntal gerade wegen seinem enormen Schlauchvorrat ein wichtiges Fahrzeug sein, darüber hinaus wird dieses Fahrzeug auch als Katastrophenschutz-Fahrzeug bei überörtlicher Hilfe im ganzen Bundesgebiet eingesetzt werden, genauer gesagt bei Hochwasserlagen.
Der von der Firma Freytag Karosseriebau GmbH & Co. KG aufgebaute MAN verfügt über ein automatisiertes 12-Gang-Getriebe und zuschaltbaren Allradantrieb. Der 251 PS starke Motor erlaubt eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h.
Die Beladung des Fahrzeugs enthält alles, was zur Wasserförderung nötig ist. Herausstechend sind hierbei ein 5000 Liter Löschwasserbehälter (Faltbehälter) und 100 B-Schläche (in 10 Schlauchkassetten) welche eine Gesamtlänge von 2 Kilometern ergeben. Zusätzlich verfügt der SW-KatS über eine TH Wald-Beladung, so dass das Fahrzeug neben Hochwasser auch genauso gut bei Waldbränden eingesetzt werden kann.
Weitere Bilder in unserer Galerie.
Zu den Bildern
|
Einsätze TH1 auf L719 von Christof | (22.02.16, 04:37) |
|
Sonntagabend um 23:50 Uhr wurde die Löschgruppe Feudingen nach Bermershausen alarmiert. Dort lag am Ortsausgang ein Baum auf der Straße. Alarmierte Fahrzeuge waren das LF20 und das MLF-1.
|
Einsätze TH1 im Ilsetal von Christof | (14.02.16, 07:12) |
|
Um 5:51 Uhr läuteten am frühen Sonntagmorgen die Melder der Feudinger Feuerwehr. Gemeldet wurde ein Baum auf Strasse, genauer gesagt war die K35 im Ilsetal betroffen. Vor Ort zerschnitten die Kameraden dann einen kleineren Baum, welcher gut ein drittel der Straßenbreite belegte. Vorsorglich wurde anschließend ein zweiter Baum bearbeitet, welcher zwar noch nicht der Schneelast nachgegeben hatte, aber bereits unter starker Spannung stand und umzufallen drohte. Im Einsatz waren das LF20 und das MLF1. Der Einsatz war nach gut einer Stunde beendet.
|
Seite: « 1 2 ... 33 34 35 ... 109 110 »
|
|
Service und Kontakt
Downloads Gästebuch Newsletter Kontakt Links Datenschutz Impressum Intern Registrieren
Bürgerinfo
Hausnummern Rauchmelder Verhalten im Brandfall Was tun wenn Mitglieder gesucht
Termine
Vorerst keine Termine.
|