Info

Letzter Einsatz

Statistik
Besucher
18923289
691
7099
Hits
49732268
1979
17992
Online
27
445

Datenschutz



Neuigkeiten

Suche:
Übungsbericht Gemeinschaftsübung mit LG Nenkersdorf und LG Grissenbach von Schmeit
3 Bewertungen, 5 Punkte.3 Bewertungen, 5 Punkte.3 Bewertungen, 5 Punkte.3 Bewertungen, 5 Punkte.3 Bewertungen, 5 Punkte.
(25.05.13, 11:45)

Die jährliche Gemeinschaftsübung mit den Löschgruppen Nenkersdorf und Grissenbach fand in diesem Jahr wieder in Feudingen statt und war ein wahrer Erfolg.



Zum Hintergrund: In der Nacht vom 18. auf den 19. Januar 2007 tobte über Deutschland das Sturmtief Kyrill, welches besonders in Siegen-Wittgenstein zahlreiche Bäume umriss und Straßen unpassierbar machte. In jener Nacht waren sowohl die Kameraden aus Nenkersdorf als auch aus Feudingen auf der Siegquelle im Einsatz, um diese für den Straßenverkehr zu sperren. Dabei wurde allerdings den Siegerländer Kameraden der Rückweg abgeschnitten und es gab für die Kräfte mit ihrem Einsatzfahrzeug kein Zurück mehr. Kurzerhand wurde dann beschlossen und der Leitstelle in Siegen mitgeteilt, dass sich die Kameraden aus Nenkersdorf fortan dem Löschzug im Oberen Lahntal anschließen würden, um dann gemeinsam die weiteren Einsatzstellen im Oberen Lahntal abarbeiten zu können. Erst am nächsten Tage konnte ein Weg über die Siegquelle durch unzählige Bäume freigeschnitten werden, so dass unsere Siegerländer Kameraden wieder den Weg in die Heimat antreten konnten. Aus diesem Einsatz und der gemeinsamen hervorragenden Arbeit entwickelte sich eine richtige Freundschaft, die gegenseitige Festbesuche, aber auch eine jährlich stattfindende Gemeinschaftübung mit sich brachte. So fand auch in diesem Jahr wieder eine gemeinsame Übung mit den Kräften aus Nenkersdorf und der Löschgruppe Grissenbach statt.

Zunächst wurde die Löschgruppe Feudingen im Rahmen der Übung zu einem Pkw-Brand an der K34 zwischen Feudingen und Steinbach alarmiert. Das Szenario sah vor, dass auf einem dortigen Parkplatz mehrere Pkw bereits Feuer gefangen hatten und sich das Feuer auf das angrenzende Waldstück ausdehnen würde. Bei den angenommenen sommerlichen Temperaturen und der gemäß Übungsszenario schon länger anhaltenden Trockenheit breitete sich das Feuer schnell durch das Unterholz aus. Das Einsatzstichwort wurde erhöht und zusätzlich mussten weitere Kräfte zur Waldbrandbekämpfung alarmiert werden. Dies waren die Kräfte der Löschgruppen Nenkersdorf und Grissenbach, die sich "zufällig" auf einer Bewegungsfahrt auf der Siegquelle aufhielten. 
Gemeinsam wurde die immer größer werdende Einsatzstelle in zwei Abschnitte geteilt. Abschnitt 1 bildete die Brandbekämpfung auf dem Parkplatz mit den Pkw. Abschnitt 2 konzentrierte sich vollends auf die Brandbekämpfung im Waldgebiet, was auch einen Pendelverkehr erforderlich machte. Unter den Augen der Wehrführer aus Bad Laasphe und Netphen wurde wie einst in der Kyrilnacht Hand in Hand gearbeitet und es stellte sich ein zügiger "Löscherfolg" ein. Nachdem dann gemeinsam das verwendete Schlauchmaterial verstaut worden war, ging es nach Feudingen zur Übungsnachbereitung.
Hier hatten bereits einige Kameraden den Grill angestocht und frische Würstchen gegrillt. Nach einer kurzen Ansprache der Übungsleitung ging es dann zum gemütlichen Teil des Abends über.
Wir freuen uns schon darauf im nächsten Jahr wieder Gast im Siegerland sein zu dürfen.