An diesem Wochenende fand die Altkreisübung der Jugendfeuerwehr im oberen Lahntal statt. Neben den Jugendfeuerwehren aus der Stadt Bad Laasphe waren auch die Gruppen der Gemeinde Erndtebrück, sowie der Stadt Bad Berleburg vertreten.
Bilder hierzu sind in der Bildergalerie unter Jugendfeuerwehr / Altkreisübung 2013 zu finden.
Für die etwa 150 Jugendlichen mit Ihren Betreuern hatte sich der verantwortliche Stadtjugendwart Sasche Lüdtke richtig was einfallen lassen. Als Übungsobjekt wurde die Firma Osterrath auserkoren. Hier galt es für die Jugendlichen gemeinsam eine ABC-Lage mit auslaufenden "Giftstoffen" fachmännisch abzuarbeiten. Ferner war im Holzschnitzellager der Firma eine Person als vermisst gemeldet worden. Neben diesen beiden Gefahrenstellen galt es für die übrigen Jugendlichen teils unter "Atemschutz" zahlreiche Brandstellen auf und um das Gelände herum zu bekämpfen. Dazu musste ebenfalls eine groß angelegte Wasserversorgung aus der nahen Lahn aufgebaut werden. Die mit etwa 20 Fahrzeugen aus dem gesamten Altkreis angerückten jungen Nachwuchskräfte arbeiteten in hervorragender Weise über Löschzug- oder sogar Wehrgrenzen hinaus zusammen. Hier können sich an der ein oder anderen Stelle die "Großen sicher noch das ein oder andere abgucken. Mit viel Elan und jeder Menge Spaß konnte das Übungsziel nach etwa einer Stunde, bei weniger schönen Temperaturen und Wetterverhältnissen, erreich werden. Nach dem großen Aufräumen und Verladen der genutzten Gerätschaften und Armaturen, ging es gemeinsam wieder nach Feudingen, wo die Übung hier begann. Bei erfrischenden Getränken und Frikadellen im Brötchen, welche von der Firma Osterrath kostenlos zur Verfügung gestellt wurden, waren die anwesenden Führungskräfte der Bad Laaspher Wehr des vollen Lobes über die gezeigten Leistungen. Sie richteten auch die Grüße und das Lob der anderen Wehrführerkollegen aus und dankten den Anwesenden für ihren Einsatz und die gezeigten Fähigkeiten. Nach einem kurzen Plausch und der Stärkung ging es dann für alle wieder in die Heimat. An dieser Stelle sei aber besonders die Jugendfeuerwehr im oberen Lahntal sowie deren Betreuer und die Betreuer aus den anderen Zügen genannt. Gemeinsam konnte man schnell wieder klar Schiff im Feuerwehrhaus machen und so endete ein anstrengender, aber vor allem schöner Nachmittag.
Euch allen vielen Dank für die Arbeit und wir hoffen, dass ihr weiter so macht!
|