Am heutigen Abend stand bei den Lehrgangsteilnehmerinnen und -teilnehmern das Thema Rechte und Pflichten in der Feuerwehr. Unser Wehrführer Dirk Höbener erklärte die bisweilen recht trockene Thematik anhand von Fallbeispielen und aus praktischen Erfahrungen.
Gerade im Bereich der Feuerwehr ist auch eine tiefere Gesetzeskunde unablässig. Welches Feuer darf ich löschen und welches nicht, vor allem in diesem Fall sei die Unterscheidung zwischen einem Schad- und einem Nutzfeuer zu nennen. Aber auch die persönlichen Rechte eines jeden Feuerwehrangehörigen wurden thematisiert. Was passiert wenn mir etwas im Feuerwehrdienst passiert? Welche Versicherung kommt in einem solchen Fall für die entstandenen Kosten auf? Wer zahlt meinen Lohn während ich im Einsatz bin? Diese und weitere Fragestellungen konnten die Lehrgangsteilnehmer zusammen mit dem Ausbilder aus rechtlicher Hinsicht bearbeiten.
|